Multilinguale Schülerschaft in monolingualen Schulen: Gründe für die fällige Erneuerung der sprachlichen Bildung.

Publicatie datum: 1993-01-01
Collectie: 11
Volume: 11
Nummer: 1
Pagina’s: 31-48
ingrid gogolin multilinguale schulerschaft in tnonolingualen schulen grunde fur die fallige erneuerung der sprachlichen bildung in meinem beitrag ergreife ich die gelegenheit von der warte einer erziehungs wissenschaftlerin aus eine sprachbezogene problemstellung zu beleuchten in der sich nach meiner auffassung eine der starksten herausforderungen zeigt denen die schule gegenwartig ausgesetzt ist dies ist die herausforderung mit einer schulerschaft angemessen umzugehen die in zunehmendem mabe sprachliche verschiedenheit in die schule hineinbringt und zwar in eine schule die darauf baut dab sie es mit einer sprachlich homogenen schulerschaft zu tun habe die aufgaben vor die sich die institution infolge dieser veranderten sprachlichen lage gestellt sehen mubte liegen nach meiner auffassung darin den anspruch einer grundlegenden revision des konzepts von sprachlicher bildung und erziehung in der schule uberhaupt zu realisieren in der tat aber reagiert die schule nicht damit ihr eigenes sprachliches selbstverstandnis in frage zu stellen und die notigen veranderungen einzuleiten sondern damit sich selbst zu bestatigen sie deklariert die vielsprachige schulerschaft zur quelle des beobachtbaren scheiterns von lehr und bildungsabsichten mein beitrag beginnt mit der vorstellung einer schule in hamburg in der sich die gravierenden veranderungen der sprachlichen lebenswirklichkeit beispielhaft zeigen auf die mit einer emeuerung der sprachlichen bildung und erziehung reagiert werden mubte im zweiten abschnitt stelle ich ihnen diejenige variante des umgangs mit sprachlicher vielfalt vor die sich in der praxis dieser schule entwickelt hat im dritten abschnitt komme ich zu uberlegungen uber die frage nach der tragfahigkeit dieser losung die als prototypisch angesehen werden kann die also kein einsamer versuch unserer hamburger beispielschule ist wie zukunftstrachtig ist die eingeschlagene strategie angesichts der dynamik von veranderungen unserer sprachlichen lebenswelt die wir jetzt schon beobachten und die auf lange sicht wirksam sein werden am schlub des beitrags skizziere ich knapp welche perspektive der erneuerung sprachlicher bildung und erzie hung mir geboten scheint1 das empirische material das ich zur illustration meiner ausfuhrungen verwende entstammt den daten eines an der universitat hamburg durchgefuhrten for schungsprojekts mit dem titel bilinguale kinder in monolingualen schulen vgl gogolin neumann 1990 1992 dieses projekt ist eingebettet in das for schungsschwerpunktprogramm faber folgen der arbeitsmigration fur bildung und erziehung das seit 1990 bei der deutschen forschungsgemeinschaft besteht ursula neumann und ich selbst gehoren zur initiatorengruppe dieses spiegel 11 1993 nr 1 31 48 schwerpunktprogramms faber 1989 vgl auch gogolin 1993c in einem aspekt namlich der frage nach den reaktionsformen des unterrichts in der sprache der majoritat auf die vielsprachige schulerschaft ist das hamburger projekt international vergleichend angelegt dieses teilprojekt fuhren wir in kooperation mit sjaak kroon tilburg und jan sturm nijmegen von imen international mother tongue education network durch vergleichend untersucht werden der unterricht in der hamburger schule und der unterricht einer nie derlandischen grobstadtschule mit ahnlichen sozio demographischen bedingungen 1 veranderte sprachliche wirklichkeit ein beispiel bitte folgen sie mir fur einen moment auf einen spaziergang in gedanken und zwar zu fub in die hamburger grundschule hinein die im rahmen des for schungsprojekts bilinguale kinder in monolingualen schulen untersucht wird der weg fuhrt quer durch ein hamburger innenstadtviertel das hochst wi derspruchliche empfindungen hervorruft der baubestand stammt grobtenteils aus der zeit der jahrhundertwende vielfach handelt es sich um unsanierte altbauten die errichtung des gesamten quartiers verdankt sich der zunehmenden industrie ansiedelung am ende des 19 jahrhunderts und dem davon hervorgerufenen arbeiterbedarf dies pragt das bild des viertels bis heute hafenauslaufer schlachthof mit telstandische produktionsbetriebe handelsunternehmen und samtliches was eine solche ansiedelung an infrastruktur nach sich zieht die andere partie des gesichts bildet das wohnen und der dem zukommende bedarf laden kneipen offentliche einrichtungen treffpunkte auf platzen und so fort die wohnbevolke rung dieses quartiers ist hochst heterogen in jeder hinsicht hier wohnen alte ebenso wie junge familien punks ebenso wie yuppies weibe ebenso wie schwarze der anteil der auslandischen bevolkerung betragt ca 35 volkszah lung 1987 eigene auswertungen nach fortschreibung des landesamtes fur statistik wir gehen vorbei an laden restaurants handwerksbetrieben die die ganze palette des sogenannten ethnischen unternehmertums reprasentieren unubersehbar unuberhorbar ist eine vielfalt optischer und akustischer signale fur das sprachliche und kulturelle mixtum das sich hier zusammengefunden hat die offentlichen ausdrucksformen die die bewohner des viertels sich verschaffen lassen die kultur der grobstadt als kultur des unterschieds wie richard sennett sie kennzeichnet sinnfallig werden sennett 1991 die schule selbst nennen wir sie schule rosenstrabe taucht als ein grobzugi ges gebaude mit einer fassade im stile des neobarock vor uns auf2 sie wurde 1906 als dreibigklassige volksschule eroffnet also als schule die beinahe 1000 kindern platz bieten sollte heute nachdem allgemeine demographische trends sich hier in der ublichen weise ausgewirkt haben beherbergt die schule noch 32 gerade 180 kinder und ihre knapp 30 lehr und betreuungskrafte sie bietet ihnen grobzugig raum wie sich denken labt vgl zur demographischen entwick lung in vergleichbaren hamburger schulen bastian furck 1991 ungefahr die halfte der kinder dieser schule besitzt einen deutschen pab diese summe schliebt kinder polnischer und russischer herkunft ein in der anderen halfte der schulerschaft sind ca 15 verschiedene nationalitaten vertreten und es kommen ungefahr 20 familiensprachen zusammen weniger als ein halbes dutzend kinder lebte im schuljahr 1991 92 nicht langer als ein jahr in hamburg die ubrigen waren allesamt irgendwo in der bundesrepublik deutschland jetziger grenzen geboren oder aufgewachsen um die frage der sozialen lage noch anzusprechen auch in dieser hinsicht bietet sich ein vielschichtiges bild beim kriterium der bildungsabschlusse zeigte sich in unserer untersuchung beispiels weise dab ungefahr ein drittel aller eltern einen dem abitur aquivalenten schulabschlub aufwiesen nicht ganz so viele arbeiteten in akademischen berufen diese anteile kamen uberwiegend aus der gruppe mit deutschem pab zustande in der anderen gruppe lag der anteil solcher werdegange und berufsausubung bei weniger als 10 diese gruppe aber steilte einen relativ betrachtlichen teil selbstandig tatiger aus der elternpopulation der untersuchten schule zum kriterium familienform ergab die recherche dab fast 20 der kinder dieser schule mit einem alleinerziehenden elternteil zusammenleben diese wiederum gehoren ausschlieblich der deutschpassigen elternschaft an vgl hierzu neumann popp 1992 bis hier gibt meine skizze einen eindruck von den bedingungen des schulischen lehrens und lemens die sich durch die lebensumstande und bildungsvorausset zungen der schulerschaft ergeben an institutionellen besonderheiten ist hier noch eine weitere nennenswert die schule gehort zu den wenigen auserwahlten in hamburg die einen sogenannten ganztagsbetrieb eingefuhrt haben motiviert wurde dies durch den rapiden schulerruckgang in den 70er und 80er jahren3 die rapide veranderung der schulerschaft in jenen jahren an der hier besprochenen schule illustriert die folgende tabelle die schule rosenstrabe ergriff die initiative zur einrichtung der ganztagsschule im moment der drohenden schliebung angesichts des schulerruckgangs in der hinsicht hat sich ubrigens die mabnahme bewahrt die schulerzahlen steigen wieder und zwar bewegt das ganztagsangebot vor allem deutsche familien zur anmeldung ihrer kinder daher ist eine deutliche demographische verschiebung eine strukturelle konsequenz dieser mabnahme der anteil und die anzahl der schuler aus einwandererfamilien sinken in den letzten jahren allmahlich dabei aber nahm die zahl der weltgegenden betrachtlich zu aus denen die schulerinnen und schuler oder ihre familien stammen gegenwartig entspricht die demographi sche struktur der schulerschaft der schule rosenstrabe genau dem durchschnitt 33 im hamburger inneren stadtgebiet wo der anteil von einwandcrerkindem in primar und sekundarschulen ungefahr 50 betragt tab 1 entwicklung der schulerzahlen an der schule rosenstrabe 1972 bis 1984 jahr ausl schuler deutsche insgesamt schuler 1972 50 573 623 1973 74 486 560 1974 118 407 525 1977 170 336 506 1980 278 198 476 1983 398 102 500 1984 268 87 355 hiervon ca 80 mit tuikischem hintergrund dalen nach schwarz 1985 77 die umwandlung der schule in eine ganztagsschule besab weitere konsequenzen vor allem hinsichtlich der verbesserung der materiellen baulichen und personellen ausstattung unter anderem fuhrte sie zu einer fur hamburger verhaltnisse grobzugigen personalausstattung namlich insgesamt 27 padagogisch gebildeten personen von denen drei unter fachlicher aufsicht des griechischen bzw turki schen konsulates standen daten aus dem schuljahr 1991 92 zur schule gehoren in diesem schuljahr bedingt durch den ganztagsbetrieb zwei sozialpadagogen und zwei erzieherinnen die letzteren sowie ein lehrer besitzen die turkische nationalitat uber eine besondere ausbildung fur schulische arbeit unter den bedingungen sprachlicher und kultureller vielfalt in der schulerschaft verfugt kein mitglied des personals denn eine solche gibt es in hamburg nicht jedoch haben insgesamt vier personen an fort oder weiterbildungsmabnahmen zur thematik partizipiert vgl zur ausbildungssituation der lehrerschaft in diesem aspekt krumm 1990 34 tab 2 schulerinnen und schuler der schule rosenstrabe nationalitat schuljahr 1990 91 schuljahr 1991 92 abs abs deutsch 82 99 andere insgesamt 77 90 davon lurkisch 47 50 jugoslawisch 11 griechisch portugiesisch italienisch polnisch ghanesisch afghanisch iranisch marokkanisch peraanisch russisch ramanisch tunesisch albanisch deulsche nationalitat ich habe dieser schilderung so viel raum gewidmet weil ich diese schule unter zwei gesichtspunkten als exemplarisch fur die gegenwartigen veranderungen der sprachlichen wirklichkeit in den landern westeuropas betrachte der erste die schule rosenstrabe ist ein beispiel fur den rapiden wandel der bedingungen des lehrens und des lemens und zwar von ihrem umfeld und von schulerseite her dabei kommt es nicht besonders darauf an ob genau jene demographischen sozialen oder strukturellen merkmale wie sie dieser schule eigen sind im konkreten detail beispielhaft und zukunftstrachtig sind auch die einschrankung dab schulen dieser art eher im urbanen raum anzutreffen sind 35 und sein werden als im landlich strukturierten mindert ihr beispielhaftes keineswegs dies sehe ich in folgendem in dieser schule werden praktische folgen von mobilitat sichtbar deren auswei tung als ein kennzeichen der moderne gilt es wird von unterschiedlichen experten auch fur die lange sicht vorausgesagt dab die vorgange der intematio nalisierung wie sie sich in den letzten 30 jahren entwickelt haben voranschreiten und zunehmend in jedermanns lebensverhaltnissen konsequenzen zeitigen werden eine version dieser vorgange liegt in den in immer groberem ausmab stattfindenden migrationsbewegungen und ihren folgen bislang wurde viel zu wenig beachtet dab von diesen entwicklungen samtliche mitgliedcr der ge selschaften betroffen sind auch jene die selbst augenblicklich nicht zur mobi litat in diesem sinn gezwungen sind in schulen wie der schule rosenstrabe zeigt sich nicht allein die vielfalt kulturel ler und sozialer faktoren die auf solche entwicklungen zuruckgeht sondern es wird auberdem die dynamik der veranderungen sichtbar die sie anstoben und uberdies konnen versuche aller beteiligten beobachtet werden formen des umgangs mit dieser vielfalt zu entwickeln auf diese versuche mit der vielfalt zurechtzukommen bezieht sich der zweite gesichtspunkt unter dem ich die schule rosenstrabe als beispielhaft ansehe dieser bezieht sich auf das lehren genauer den anteil daran der von den handlungsmoglichkeiten und der handlungsfahigkeit des lehrpersonals bestimmt ist es handelt sich nach resultaten meiner untersuchung gogolin 1993b um lehrerinnen und lehrer die fur die ausubung ihres amtes unter den bedingun gen sprachlicher und kultureller vielfalt die besten absichten mitbringen aber denkbar schlecht gerustet sind und mangelhaft unterstutzt werden die stimme eines mitglieds des kollegiums mag dies zunachst illustrieren dieser lehrer gehort zu einer gruppe die sich sehr dafur einsetzt dab dem turkischen in der schule rosenstrabe mehr raum verschafft wird er fordert beispielsweise ein projekt bilingualer alphabetisierung in deutsch und turkisch das im schuljahr 1991 92 begann ich fragte ihn ob er von sich aus eine moglichkeit sehe andere sprachen und kuituren in der schule ahnlich wie das turkische zu berucksichti gen seine antwort nee nein im moment nicht nein nein wenn wir schon uns schwer tun ich will das mal ein bibchen vorsichtig ausdrucken dab wir die turkischen feste feiern und und manchmal gar nicht wissen wann genau der termin ist wenn wir da schon schwierigkeiten haben das auf die reihe zu kriegen und wir haben jetzt mittlerweile drei turkische kollegen dann frage ich mich wie wird es dann aussehen bei den nationen von denen wir keinen erwachsenen hier im kollegium haben und ich denk dann sollte man auch kleinschrittig vorgehen und erstmal das benutzen was hier im hause ist das ausbauen da im prinzip 36 die basis bilden und wenn es denn moglich ist das weiter ausweiten zu lassen aber ich denke das ziel so ganz oben anzusetzen alle nationen kommen zu ihrem recht und jeder kann seine kulturellen eigenheitcn hier bei uns mit einbringen das sehe ich im moment nicht gogolin 1993b s 217 4 in dieser antwort kommt das gefuhl des uberfordertseins zum ausdruck das dieser lehrer angesichts der sprachlichen und kulturellen vielfalt in seiner schule empfindet zugleich deutet sich hier die problemlosung an zu der die schule unwillkurlich aber ebenso ausdrucklich gegriffen hat es handelt sich urn die reduktion der vielfalt auf zweifalt oder anders ausgedruckt um die uberset zung einer multilingualen in eine bilinguale situation als modus der verringerung von komplexitat 2 modus der reduktion von komplexitat die wahrnehmung der vielspra chigen schule als zweisprachige schule diese praxis sich die vielsprachige schulerschaft als eine zweisprachige vorzu stellen und das urteilen und das handeln darauf auszurichten findet sich in der beispielschule durchgangig wieder sichtbar wird sie sowohl in mabnahmen der institution als ganzer als auch im wahrnehmen in den auberungen und im agieren einzelner lehrerinnen und lehrer bei der auswertung von beobachtun gen und interviews die ich in dieser schule durchfiihrte kam zum vorschein dac diese ubersetzungstatigkeit von multilingualer in bilinguale schulerschaft wobei es sich im konkreten fall um deutsch und tiirkisch handelt von einem selbstverstandnis herzuruhren scheint das in tiefen schichten der wahrnehmung und der uberzeugungen verankert ist vgl zur methode der untersuchung gogolin 1993b kap 4 das folgende beispiel bebildert und stutzt diese an nahme im zuge der untersuchung habe ich unter anderem mit neun lehrerinnen und lehrern der schule rosenstrabe schwach direktive interviews gefuhrt deren eingangsfrage standardisiert war zur eroffnung des gespraches bat ich jeweils darum dab die gesprachspartnerin oder der gesprachspartner die sprachliche situation in der eigenen klasse beschreiben moge darauf auberte eine lehrerin ich nenne sie hier frau gaafke das folgende in unserer klasse sind ja sechs deutsche kinder und deswegen ist die klassensituation sprachlich dadurch bestimmt dab eben viel auch in turkisch zum beispiel passiert ablauft wahrend des unterrichts und auch in der freizeit situation sowieso dab es auch von daher fur die kinder also fur die auslandi schen kinder oft so ist dab sie auch mit turkischen kindern natiirlich zusam mensitzen und das heibt dab sie auch viel turkisch sprechen turkisch nachfra gen wenn sie etwas nicht verstanden haben oder wenn sie es irgendwie 37 erzahlen wollen ne kurze geschichte dab sie es durchaus auch in turkisch machen also das ist die einzige sprache weil wir haben noch ein jugoslawi sches kind das die spricht naturlich deutsch gogolin 1993b s 191 5 in der klasse deren klassenlehrerin frau gaafke ist waren seinerzeit elf kinder turkischer herkunft auberdem wurden dort das von frau gaafke erwahnte jugoslawische madchen ein junge aus ghana und ein madchen aus einer indisch deutschen familie unterrichtet von den sechs kindern mit deutschem pab die die klasse besuchten war eines soeben aus der ddr ubergesiedelt fur frau gaafke aber dominierte das tiirkische element in ihrer klasse so sehr dab mein allgemein gehaltener impuls sprache zuallererst assoziationen zum turkischen hervor rief bis hin zur bemerkung das tiirkische sei die einzige sprache mit der man es zu tun habe gewib sind der schule durch das tiirkische und seine sprecher objektive bedingungen von eigener machtigkeit gesetzt6 immerhin bilden die schuier mit turkischem hintergrund die zweitstarkste gruppe nach der deutschen es be suchten seinerzeit fast doppelt so viele tiirkische kinder die schule wie samtliche ubrigen kinder nicht deutscher nationalitat zusammen auberdem konnte die schule auf eine langere mabnahmengeschichte zuruckblicken die samtlich das tiirkische betrafen dazu gehort dab sie als eine der wenigen hamburger schulen einen turkischen lehrer zu ihrem kollegium zahlt der turkischunterricht fur die schulerinnen und schuler turkischer herkunft erteilt dies ruhrt daher dab hamburg zu denjenigen bundeslandern gehort die den sogenannten mutterspra chlichen erganzungsunterricht ein aquivalent zu oetc der niederlande prinzipiell den konsulaten der herkunftslander uberlassen im hamburger schuldienst waren im schuljahr 1991 92 insgesamt 34 auslandische kolleginnen und kollegen beschaftigt die fur muttersprachlichen erganzungsunterricht und fur schulsozialarbeit zustandig sind daten nach auskunft der schulbehorde ham burg 7 aber jenseits dieser vom turkischen gesetzten objektiven bedingungen steht dab in der wahrnehmung und den handlungsweisen der lehrerinnen und lehrer die vielsprachigkeit in der schulerschaft in den hintergrund getreten ist sie wird in augenblicken sogar zum erloschen gebracht quasi vom turkischen uberdeckt dafur gibt es in unseren beobachtungen in der schule und den gesprachen eine vielzahl von indizien ich belasse es hier bei zwei schlaglichtern in den erwahnten interviews sprach ich mit allen gesprachspartnern die frage an welche ansichten sie uber muttersprachlichen unterricht fur auslandische kinder und allgemeiner uber einen fruhen fremdsprachenunterricht in der grundschule hatten frau cabalzer erwahnte in ihren uberlegungen zu diesem thema es sei das turkische die einzige sprache bei uns alle anderen sprachen mussen ja an anderen schulen gepflegt werden gogolin 1993b s 201f dieser lehrerin 38 war im moment ihrer antwort nicht gegenwartig dab es jedenfalls zum zeitpunkt des interviews noch neben dem muttersprachlichen unterricht in turkisch einen solchen in griechischer sprache gab dieser wurde zwar nicht von hamburger seite sondem vom griechischen konsulat bezahlt aber er war wie der turkischunterricht organisatorisch in den schultag integriert einen demgegenuber umgekehrten vergessenseffekt lieb frau faahs erkennen als sie ihre meinung uber diesselbe thematik auberte sie sagte dazu unter anderem in der situation die wir hier haben mub ich ganz ehrlich sagen also ich bin froh dab wir nur deutsch haben und dab die kinder die auslandischen kinder hier ihre muttersprache weiterhaben also wenn man jetzt noch ne fremdsprache dazu nimmt ich glaube das ware zuviel durcheinander wurd ich fur diese situation an der schule gar nicht gut finden gogolin 1993b s 202 frau faahs hatte im moment ihrer antwort also nicht prasent dab faktisch nur fur turkische und die wenigen griechischen kinder ein angebot muttersprachlichen unterrichts existierte mit anderen worten sie dachte im moment ihrer antwort nicht an jene 18 anderen sprachen die durch kinder an der schule vertreten waren und nicht gelehrt werden die meisten von diesen nirgendwo in hamburg frau faahs war also von der fast nur fur eine gruppe existierenden einrichtung offenbar so sehr beeindruckt dab ihr der ausnahmefall so vorkam als sei er die regel das spektrum der erscheinungsformen von konzentration auf das deutsche und das turkische an der schule rosenstrabe ist sehr weit gespannt um turkisch dreht sich das gesamte nachdenken uber neuerungen veranderungen im stunden plan das planeschmieden und andern der personlichen unterrichtsroutinen einzelner lehrerinnen und lehrer soweit es mit den kindern der minderheiten zu tun hat der gipfelpunkt dieser aktivitaten lag in einem projekt zweisprachiger alphabetisierung in deutsch und turkisch das nun in einer klasse erprobt wird in diesem innovativen versuch geht die schule bis an die grenze des jedenfalls in hamburg erlaubten sie hat die ersten klassen so zusammengesetzt dab das projekt moglich wurde sie hat raum fur kooperationsformen zwischen deutschen und turkischen lehrkraften geschaffen man entwickelt und erprobt material genehmigt sich zur fortbildung reisen in andere bundeslander mit praxiserfah rungen in diesem aufgabenfeld und so weiter und so weiter aber wie ich schon angedeutet habe kommt dem turkischen in der schule eine sehr ambivalente rolle zu denn einerseits ist es der ausloser dafur dab die lehrkrafte phantasien und innovationsfreude entfalten und sich erheblicher zusatzlicher anstrengungen unterziehen um die bedurfnisse der sprachlich veranderten schulerschaft zu befriedigen andererseits aber absorbiert die dem 39 turkischen zukommende beachtung die krafte und die aufmerksamkeit des kollegiums so sehr dab die vielsprachigkeit in der schulerschaft als bedin gung des lehrerhandelns an den rand der wahrnehmung gedriickt wird oder sogar auberhalb dessen gesehen wird was man meint dab eine schule es bewalti gen konne 3 die tragfahigkeit dieser losung in der schule rosenstrabe werden nach meiner deutung modalitaten der anpas sung von erfahrungen und beherrschten praktiken an eine als neu und ungewohnt erlebte situation sichtbar die intendieren die als zu komplex und zu anfor derungsreich empfundene lage zu beherrschen aber ist der gewahlte modus der bewaltigung von sprachlicher komplexitat durch die ubersetzung von vielfalt in zweifalt tragfahig und vor allem ist er zukunftstrachtig ich habe hieran meine zweifel was an diesem modus sichtbar wird ist eine weise der bearbeitung neuer problemlagen mit alten mitteln auch dies labt sich am losungsmuster unserer beispielschule gut illustrieren unter den vorwaltenden arbeitsumstanden dieser schule war die strategie der konzentration auf das deutsche und das turkische zunachst gewib sinnvoll und vemunftig sie war einerseits fur die lehrerinnen und lehrer praktikabel sie forderte sie nicht uber den rand ihrer krafte hinaus und sie zeitigte auberdem relativ rasch sichtbare erfolge bei den kindcrn aber diese strategie verliert in dem mabe an wert in dem die gruppe turkischer kinder kleiner wird und zugleich die sprachliche vielfalt in der schulerschaft wachst eine handgreifliche schwierigkeit die auf die dynamik der veranderungen des schulischen umfelds zuruckgeht hat sich in dieser schule bereits gezeigt das projekt bilingualer alphabetisierung erforderte eine ungefahr zweijahrige vorbereitungszeit nachdem es dann endlich praktiziert werden konnte ware es aber beinahe nicht mehr zustande gekommen es wurden namlich nur noch so wenige turkische schuler an der schule angemeldet dab die organisation einer bilingualen deutsch turkischen eingangsklasse fast unmoglich gewesen ware dieser trend in den anmeldungen der in der oben gezeigten tabelle 2 sichtbar wird geht einerseits auf die demo graphische veranderung des stadtviertels zuruck in dem die schule liegt er ist aber andererseits darauf zuruckzufuhren dab die schule sich um die erhohung ihrer attraktivitat vor allem mit solchen angeboten bemuht hat die auf die deutsch monolinguale elternschaft des stadtviertels anziehend wirkten so erlebt die schule nun ein dilemma sie erhielt zusatzliche mittel zugesprochen damit sie probleme besser bewaltigen konnte die sie auf den hohen anteil von einwan dererkindern an ihrer schulerschaft zuruckfuhrte die mabnahmen aber die mit hilfe dieser mittel ergriffen wurden zogen vor allem die deutsch monolinguale elternschaft an da jetzt der anteil an autochthoner schuler steigt geht der anteil allochthoner schuler zuruck denn die zahl der moglichen neuaufnahmen ist 40 begrenzt daher sinkt notwcndigerweise auch der anteil von schulerinnen und schulern mit turkischem hintergrund und so fuhren die eigenen strategien der schule dazu dab sie ihren mit viel muhe initiierten innovationsversuch nicht wird weitertreiben konnen im fall dieser beispielschule wird nun zugleich die andere seite der medaille sichtbar die die losung vielfalt zweifalt generell zu bedeuten scheint aus vielen beobachtungen und schilderungen von lehrerinnen und lehrern mussen wir entnehmen dab sich von der konzentration auf das turkische und dem daraus neugelernten kaum eine anreicherung allgemeiner fahigkeiten der lehrerinnen und lehrer zum umgang mit vielsprachigkeit ergeben hat mindestens bis jetzt nicht sobald die am bilingualen modell entwickelten praktiken durch das schlichte verschwinden der schulergruppe auf die sie gemunzt waren versagten fuhlten sich die lehrerinnen und lehrer wieder wie am anfang ihres weges die dann eingeschlagene handlungsstrategie war meist die des ruckschritts zum status quo ante namlich eine wiederbelebte betonung der bedeutung des deutschen fur alle kinder und der verzicht darauf andere sprachen als das deutsche uberhaupt zu wort kommen zu lassen die nun also praktizierte ubersetzungs leistung der lehrkrafte scheint darin zu liegen sich die multilinguale schuler schaft wieder als eine monolinguale zu denken hierin zeigt sich fur mich die machtigkeit der traditionen des deutschen schul wesens das seine entstehung und pragung dem im 19 jahrhundert entstehenden nationalstaat verdankt das in der schule geronnene nationale selbstverstandnis wirkt sich in sprachlicher hinsicht als monolingualitat aus monolingualitat als kollektive selbstauffassung der das fremde das andere das nicht dem eigenen zugehorige als verkehrt storend bedrohlich erscheint dieses sprachliche selbst verstandnis nachdem identitat exklusiv als einheit mit sich selber gilt bezeichne ich als monolingualen habitus diesen begriff entlehne ich pierre bourdieus konzept des habitus als erzeugungsmodus von praxisformen bourdieu 1979 s 164 bourdieu intendiert mit dem konzept des habitus jene spannungsvolle wechselbeziehung aufzuklaren die sich zwischen den strukturellen bedingungen der individuellen existenz einerseits und den individuellen dispositionen anderer seits ergeben welche als produkt der sozialisation unter diesen bedingungen zustandekommen ein habitus fungiert als wahrnehmungs handlungs und denkmatrix der es ebenso seinen inhabern ermoglicht unvorhergesehenen und fortwahrend neuen situationen entgegenzutreten wie er die tendenz zur stabili sierung seiner selbst auch unter veranderten bedingungen aufweist8 der versuch die monolinguale grunduberzeugung der schule als habituelle praxis zu begreifen und zu beschreiben ermoglicht das verstehen von vor dergrundig in sich widerspruchlichen reaktionsweisen der institution auf die durch migration multilinguale schulerschaft wovon ich in diesem artikel beispiele vorgestellt habe ein monolingualer habitus fuhrt dazu dab das handeln 41 seiner inhaber starker von der geglaubten gemcinsamkeit einer identischen einheitlichen sprachlichen geschichte erfahrung und kompetenz bestimmt wird als von der offenkundigen komplexitat und differenziertheit die die heutige sprachliche wirklichkeit auch in den schulen ausmacht vgl gogolin 1993b ein monolingualer habitus ist jedoch angesichts der sprachlich und kulturell pluralen gesellschaftlichen lage obsolet denn sprachliche verschiedenheit die sich nicht nur aber zum guten teil der migration verdankt tritt heute und in zukunft jederzeit allerorten und hochst variantenreich auf ein monolingualer habitus behindert handlungsfahigkeit unter diesen sprachlichen umstanden weil seine beinahe unvermeidliche konsequenz die erfahrung von fragmentierung und singularisierung ist peukert 1990 von uberforderung storung der kommunikativen verhaltnisse gar unlosbarkeit der kommunikativen aufgaben der fall unserer hamburger schule fuhrt so meine ich eine praktische variante dessen vor augen 4 perspektive der innovation wie aber wurde eine tragfahige losung aussehen hier ist nur eine andeutung moglich ich meine dab die schule der zukunft und das schliebt ihre lehrer schaft ein am leitbild vom mehrsprachigen menschen ausgerichtet sein mubte dieses leitbild ubersetzt sich fur mich in das bild des menschen der unter den bedingungen von sprachlicher heterogenitat und komplexitat kommunikati onsfahig ist und bleibt daher geht es nicht in erster linie um den instrumentellen gebrauch von sprachen also darum dab jemand eine sprache und eine zweite und eine dritte mehr oder weniger elaboriert anzuwenden imstande ist das ziel liegt vielmehr im bemuhen um mehr sprachigkeit im sinne einer umfassenden aneignung und durchdringung kommu nikativer und diskursiver moglichkeiten angesichts der komplexen immer wieder uberaschungen bereithaltenden verstandigungsaufgaben die die sprachlich plurale lage jedem mitglied der gesellschaft stellt diese perspektive der bildung im medium von mehrsprachigkeit zielt auf die verbindung von sprachpraktischer kompetenz in mehr als einer sprache und metasprachlicher kompetenz es mubte ein tiefes wissen uber mehrsprachigkeit auch die eigene ebenso erzeugt werden wie die praktischen fahigkeiten zwischen sprachen zu wechseln zwischen sprachen zu ubertragen sich mittel aus anderen sprachen anzueignen sich uber verstandigung zu verstandigen sich mit anderen sichtweisen der welt neugierig und interessiert zu befassen statt angst lich und abweisend diese perspektive der innovation sprachlicher bildung zielt auf eine revision des gegenwartigen selbstverstandnisses und der praxis der schulen in den folgenden bereichen 42 tab 3 interkulturelle sprachliche bildung innovationsbedarf mogliche wege veranderungen des schulsprachenangebots schwedisches modell positives recht aufgreifen der in der schulerschaft vortian auf muttersprachlichen unterricht denen sprachlichen fahigkeiten und bedurf nach elternentscheidung nisse aufnahme der sprachen die auf allgemeine erweitemng des fremdspra einem territorium tatsachlich gesprochen chenangebots auch vertikal fremdspra werden in den kanon der kodifizierten chenlernen von anfang an schulsprachen lernen im medium von sprachen verzicht eliteschulmodell z b europaschu auf die prinzipielle monolingualitat des un len fachunterricht in einer oder meh terrichts insgesamt reren fremdsprache n lernen unter den bedingungen von mehr revision samtlicher hergebrachten di sprachigkeit mehrsprachigkeit als bil daktiken da sie sowohl monolingualitat dungsvoraussetzung aufgreifen mehr voraussetzen als auch monolingualitat sprachigkeit als bildungsziel einfuhren zum ziel haben das bedeutet vor allem erneuerung der fremd und mutter sprachendidaktiken in ihrem gegen wartig dominanten selbstverstandnis und einfuhrung eines faches oder lemberei ches mit dem gegenstand begegnung mit sprachen bzw interkulturelle sprachbetrachtung mit einem unterrichtsbeispiel will ich abschlieliend illustrieren wie die innovati onsaufgabe die die sprachlich plurale lage den schulen auferlegt in praxis umgesetzt werden konnte es handelt sich um ein beispiel aus dem bereich begegnung mit sprachen interkulturelle sprachbetrachtung siehe ausfuhrlicher in gogolin 1993a der vorschlag der einfuhrung eines solchen lernbereichs motiviert sich aus der erfahrung dab ein monolinguales selbstverstandnis zu kommunikativer blindheit fuhrt siehe ein beredtes beispiel fur kommunikative blindheit bei einer um das gegenteil davon bemuhten lehrerin unterrichts ausschnitt in kroon vallen 1991 s 142ff weil solche kommunikative blindheit gerade dann so leicht auftritt wenn es sich bei dem was in rede steht um alltaglich vertrautes handelt liegen privilegierte ansatzpunkte fur eine praxis der begegnung mit sprache darin die funktionen und wirkweisen schulischer oder alltaglicher routinen die mit schonster selbst verstandlichkeit ausgefuhrt werden und scheinbar unmibverstandlich sind im unterricht zu thematisieren der unterricht in dem dies geschieht wird umso ertragreicher sein je vielfaltiger und unterschiedlicher die weltansichten sind die die beteiligten kinder und lehrkrafte aus ihrer personlichen erfahrung heraus 43 zusammentragen konnen also bieten diejenigen klassen die besten voraussetzun gen in denen kinder aus familien mit moglichst verschiedenen eigenen spracherfahrungen sprachlichen und kulturellen traditionen unterrichtet werden die in diesen klassen vorfindlichen potentiale liegen in der initiierung eines sprachen vergleichenden lemens mit hilfe der sprachlichen mittel und erfahrun gen die den kindern aus alltaglicher praxis eingefleischt und vertraut sind anknupfungspunkte fur einen anfangsunterricht sind zum beispiel darin zu sehen dab routinisierte verbale oder nonverbale formeln zusammengetragen und dem vergleich unterzogen werden die auch solchen kindem mit mehrsprachigem familialen hintergrund hochstwahrscheinlich vertraut sind die in einer ihrer sprachen keine weitreichenden kenntnisse besitzen je mehr der unterricht im laufe der zeit sprachsensibilitat und sprachbewubtheit verbessert desto vielfal tiger werden die moglichkeiten der kinder ebenso wie der lehrkrafte sein recherchen uber die sprachliche praxis anderer zu betreiben und somit auch an vergleichen arbeiten zu konnen die uber das personlich bekannte unmittelbar aktivierbare hinausgehen im anfangsunterricht bietet es sich an solche kommunikativen routinen zur sprache zu bringen die ublicherweise formelhaft ohne bewubtheit und zweifel uber grunde fur die anwendung verschiedener ausdrucks und deutungsmoglich keiten ausgeubt werden es liegt nahe den unterrichtsstoff dafur aus dem reservoir von auberungsformen zu gewinnen das auch zur regelung des schulischen alltags immer wieder verwendet wird begrubung und abschied fragen aufforderungen und antworten bitten und sich bedanken loben beifall aubern und tadeln kritisieren begluckwunschen und gluckwunsche entgegen nehmen der gesamte vorrat oft gebrauchter formeln floskeln redewendungen einschlieblich ihrer nichtsprachlichen begleitungen lohnt im unterricht themati siert zu werden ein erster schritt aller unterrichtseinheiten im anfangsunterricht kann sein dab die kinder zu einem gestellten thema so viele formeln und floskeln wie moglich aktivieren die ihnen aus eigener praxis oder aus eigenem erleben bekannt sind auf diese weise kommen beispiele fur die unterschiedlichsten phanomene zusammen die eine verbale auberung ausmachen bzw sie begleiten diese werden dem ersten vergleichen zugrunde gelegt lm versuch einander zu erklaren oder auf andere weise spielend malend zu verstehen zu geben was wie von wem zu wem gesagt oder nicht gesagt werden wurde kommt allmahlich zum vorschein dab sowohl individuelle vorlieben als auch traditionen und konventionen mit solchen routinisiert verwendeten ausdrucksmitteln verbunden sind die kinder lernen dabei nach und nach die sprachlichen mittel als kulturelle einheiten zu begreifen und sie eignen sich vielleicht auberdem einige der zusammengetragenen formeln und floskeln fur die eigene sprachpraxis an sie gewinnen also mit der zeit sprachliche flexibilitat sowohl auf der ebene der 44 reflexion uber sprache als auch durch die erweiterung des personlichen sprachli chen repertoires ein beispiel das in einem solchen anfangsunterricht vorkommen konnte ist das thematisieren von begrubungen mit sicherheit verfugt jedes kind ganz selbst verstandlich uber einen reichhaltigen vorrat an auberungsmoglichkeiten fur begrubung und abschied der unterricht veranlabt die kinder zunachst beispiele aus diesem vorrat zu aktivieren moglichst mehrere exempel aus jeder sprache die durch kinder in der klasse vetreten sind auf dieser basis von vertrautem kann zum vergleichen ubergegangen werden man kann zum beispiel daruber reflektieren dab es durchaus nicht beliebig ist welche formel gewahlt wird an der lehrkraft ware es durch geschickte fragen und impulse zu initiieren dab die kinder uber umstande merkmale von situationen laut nachdenken unter denen begrubungsmodalitaten wahrscheinlich unterschiedlich ausfallen dab sich die wahl von begrubungsmodalitaten nach den mehr oder weniger auberlichen umstanden ihrer anwendung richtet ist ein universales phanomen die grubmuster werden verandert nach der tageszeit nach der beziehungsstruk tur zwischen den betciligten nach der anzahl der beteiligten nach den ortlichen bedingungen unter denen sie angewendet werden nach dem grad der offentlich keit der begegnung abhangig davon ob die grubenden kommen oder gehen usw die merkmale jedoch die die wahl bestimmter modalitaten veranlassen werden kulturell unterschiedlich identifiziert von solchen merkmalen ausgehend kann der unterricht das gesprach zwischen den sprachen anbahnen wan druszka 1991 212 beredenswert sind zum beispiel solche fragestellungen wo liegen die zeitgrenzen die den wechsel von guten morgen zu guten tag guten abend gute nacht veranlassen gibt es andere anstobe fur den wechsel als die zeit zu der der grub geaubert wird gibt es uberhaupt wie im deutschen eine formel die man von fruh bis spat verwenden kann bedeuten die formeln verschiedener sprachen tatsachlich dasselbe und wenn nicht welche entsprechen einander am genauesten welche intonatorischen und mimisch gestischen begleitungen besitzen die verbalen formeln was macht man mit den handen wohin geht der bliek welche korperhaltung nimmt man ein welche gemeinsamkeiten und unterschiede sind hierbei auszumachen sind die ge wohnheiten heute noch so wie fruher haben die eigenen eltern und grobeltern es genau so gemacht wie man selbst das bearbeiten von fragestellungen wie diesen fuhrt dazu dab die kinder exemplarisch die beschaffenheit der symbolsysteme verschiedener sprachen kennenlernen indem sie sich zunachst die eigentumlichkeiten ihres personlichen sprachgebrauchs vor augen fuhren das auf solche weise gefuhrte gesprach zwischen den sprachen kann ohne die kindlichen moglichkeiten zu uberfrachten eigenarten der welt in den worten wandruska der in den verschiedenen sprachen verborgenen weltbilder des menschen enthullen 45 freilich durfte es nicht beim eher eklektizistischen aufgreifen kommunikativer anlasse womit sich ein guter anfang machen labt bleiben damit die im unter richt nach diesen vorstellungen liegenden potentiale sprachlicher bildung tatsach lich weitgehend ausgenutzt werden darin aber solche vorstellungen zu systema tisieren und zu komplettieren liegt eine jener innovationsleistungen die die sprachdidaktik und die erziehungswissenschaft erst noch erbringen mussen noten 1 eine ausfuhrliche version dieses artikels habc ich in deutsch lernen 2 1992 publiziert siehe dort die weiter gefabte darstellung meiner innovativen vorstel lungen dto in gogolin 1993a 2 alle namen die im zusammenhang mit der beispielschule angegeben werden sind frei erfunden 3 ublicherweise sind die schulen in der bundesrepublik deutschland mit ausnahme der sog gesamtschulen als halbtagsschulen organisierl erst in den letzten jahren gibt es unter anderem angestoben durch zunehmende soziale mobilitat und durch berufstatigkeit von frauen die forderung nach ganztags schulen hamburg beispielsweise hat hierauf mit der versuchsweisen einricht ung einiger ganztagsschulen reagiert siehe hierzu z b neumann ramseger 1990 4 hier angegebene seitenzahlen zum titel gogolin 1993b entsprechen der paginierung im manuskript die transkription wurde fur diesen beitrag um der besseren lesbarkeit willen geringfugig variiert beispielsweise um fullworter bereinigt 5 zum zeitpunkt des interviews bestand der jugoslawische staat noch 6 objektive bedingungen im sinne bourdieus strukturen die die erzeugungs grundlage beherrschter praktiken sind vgl hierzu z b bourdieu 1987 s 114 7 zur rechtlichen und schulorganisatorischen situation des muttersprachlichen erganzungsunterrichts in den landern der alten brd vgl rixius thurmann 1987 in den sogenannten neuen bundeslandern gibt es bis dato kaum regelun gen zu diesem unterricht vgl kruger potratz 1992 uber die situation von eingewanderten minderheiten in der ddr sowie jager neumann 1993 zu schulorganisatorischen aspekten des unterrichts von minderheitenkindern in den neuen bundeslandern 8 vgl zum konzept des habitus z b bourdieu 1979 dens 1987 bibliographie bastian johannes carl ludwig furck 1991 zur zukunft der hauptschule in hamburg hamburg fachbereich erziehungswissenschaft der universitat ham burg mimeo 46 bourdieu pierre 1979 entwurf einer theorie der praxis frankfurt suhrkamp bourdieu pierre 1987 sozialer sinn kritik der theoretischen vernunft frank furt suhrkamp faber 1989 antrag an die deutsche forschungsgemeinschaft auf forderung eines schwerpunktprogramms folgen der arbeitsmigration fur bildung und erziehung faber vorgelegt von ingrid gogolin marianne kruger potratz ursula neumann hans h reich hamburg universitat hamburg mimeo gogolin ingrid 1993a die welt in unseren worten zum bildungswert der fruhen begegnung mit sprachen in goll a hrsg begegnung mit sprachen in der grundschule soest lsw soester verlagskontor im erscheinen gogolin ingrid 1993b der monolinguale habitus der multilingualen schule habilitationsschrift hamburg universitat hamburg 1991 munster waxmann im erscheinen gogolin ingrid hrsg 1993c das nationale selbstverstandnis der bildung munster waxmann erscheint herbst 1993 gogolin ingrid ursula neumann 1990 antrag an die dfg auf forderung eines forschungsprojekts bilinguale kinder in monolingualen schulen lebens weltliche zweisprachigkeit deren wahrnehmung und bewertung bei eltern und lehrern hamburg mimeo 32 seiten u anhang gogolin ingrid ursula neumann 1991 antrag an die dfg auf forderung der 2 phase eines forschungs projekts bilinguale kinder in monolingualen schulen hamburg mimeo 21 seiten u anhang gogolin ingrid ursula neumann 1992 fortsetzungsantrag an die dfg auf weiterforderung des for schungsprojekts bilinguale kinder in monolingualen schulen hamburg mimeo 16 seiten u arbeitsbericht 25 seiten kroon sjaak ton vallen 1991 monolinguale lehrer in multilingualen klassen in gogolin i kruger potratz m kroon s neumann u t vallen hrsg kultur und sprachenvielfalt in europa munster waxmann verlag s 125 149 kruger potratz marianne 1992 anderssein gab es nicht auslander und minderheiten in der ddr munster waxmann verlag krumm hans jurgen 1990 das selbstverstandnis und profil des multikulturel len lehrers hamburg mimeo zfi der universitat hamburg neumann ursula iris jager 1993 fluchtlingskinder in padagogik heft 3 marz 1993 s 50 53 neumann ursula jorg ramseger 1990 ganztagige erziehung in der schule eine problemskizze hamburg fachbereich erziehungswissenshaft der univer sitat hamburg mimeo neumann ursula ulrike popp 1992 wir begegnen uns einfach nicht kooperation zwischen eingewanderten eltern und deutschen lehrern in padagogik heft 5 mai 1992 s 26 30 peukert helmut 1990 erziehung nach auschwitz eine uberholte situati onsdefinition zum verhaltnis von kritischer theorie und erziehungswissen schaft in neue sammlung 30 jg heft 3 s 345 354 47 rixius norbert eike thurmann 1987 muttersprachlicher unterricht fur auslandische schuler berlin express edition schwarz birgit 1985 grundschule und stadtteil im wandel der zeit zur organisationsstruktur padagogischen arbeit und lebenswelt der hamburger schule ludwigstrafie wissenschaftliche hausarbeit zur erlangung der ersten staatsprufung fur das erweiterte lehramt hamburg fachbereich erzichungswis senschaft der universitat hamburg sennett richard 1991 civitas die grofistadt und die kultur des unterschieds frankfurt s fischer verlag wandruszka mario 1991 wer fremde sprachen nicht kennt darmstadt wiss buchgesellschaft manuscript binnengekomen 1 december 1992 manuscript aanvaard 10 december 1992 48